03135 52346 info@biedermann.co.at

Wir sind Profis in
Sachen Sanierung und Heizungstausch.

Tausch Ihrer
Heizung?

Kosten senken und dabei die Umwelt schonen? Das ist kein Widerspruch!

Mit modernen Heizgeräten lassen sich beide Ziele verwirklichen. Das Angebot an entsprechenden Produkten wird immer größer.

In diesem Wegweiser zum Energiesparen zeigen wir Ihnen die wichtigsten Lösungsmöglichkeiten, wie Sie durch Sanierung Ihrer Heizungsanlage und mit der Wahl des richtigen Brennstoffes den für Sie höchsten Kosten-Nutzen-Effekt erzielen können.

Wichtig ist die richtige Kombination aus Energieträger und effizientem Heizsystem. Mit einer guten Wärmedämmung, energiesparenden Haushaltsgeräten und einem entsprechenden Benutzerverhalten können Sie den Energiespareffekt weiter verstärken. Zahlreiche Förderungen machen den Umstieg auf sparsame Systeme noch attraktiver.

Der durchschnittliche Energieverbrauch in einem Haushalt wird zu 75 % für die Heizung und zu 12 % für die Warmwasserbereitung aufgewendet. Man erkennt sofort, dass in diesen Bereich ein enormes Einsparungspotenzial vorhanden ist.

 

Im Sinne Ihrer eigenen Brieftasche und unserer Umwelt: Nutzen Sie die moderne Technik für Ihr individuelles Programm zum Energiesparen!

Welche Heizungssysteme bieten wir Ihnen an?

Wärmepumpe

Fernwärme

Biomasse

Ölheizung

Gasheizung

Und dann noch…
Moderne Heizsysteme

Brennstoffzelle

Mit Hilfe der Brennstoffzellenheizung Vitovalor 300-P kann Strom und Wärme gleichzeitig produziert werden. Mit einer maximalen Heizleistung von 20 kW wird der Heizwärmebedarf eines üblichen Einfamilienhauses abgedeckt und zusätzlich wird der elektrische Grundbedarf mit einer produzierten Energie von 20 kWh ebenfalls abgedeckt.

Die Grundlast wird durch das Brennstoffzellenmodul mit einer Leistung von 1 kW thermisch und 0,75 kW elektrisch bedient. Die Lastspitzen werden vom Gas-Brennwert-Modul mit bis zu 19 kW thermisch übernommen.

Im System integriert sind ein Gas-Brennwert-Spitzenlastkessel, 107-Liter Pufferspeicher für das Heizungswasser und ein 48-Liter Trinkwasserspeicher.

Die Brennstoffzellentechnolgie wird von Panasonic geliefert und ist in Japan seit vielen Jahren im Einsatz und tausendfach erprobt.

Sollte bei Ihnen ein Gasanschluss vorhanden oder die Möglichkeit eines Netzanschluss gegeben sein, dann bietet sich das Brennstoffzellen-Gerät aufgrund seiner momentan attraktiven Förderung und einfachen Installationsweise an.

Bei Interesse an der Brennstoffzellentechnologie stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung.

Eisspeicher

Wärmepumpen haben seit einigen Jahren unter den jährlich installierten Wärme erzeugern einen festen Platz. Ihr Potential liegt neben der Energieeffizienz des Heizsystems auch in der Möglichkeit, diskontinuierlich eingespeisten Ökostrom aus Wind und Sonne zu nutzen. Oft handelt es sich dabei um Überkapazitäten im Stromnetz. So ist zu erwarten, dass der Anteil für Wärmepumpen weiter steigen wird.

Wärmepumpen nutzen Luft- und Erdwärme mit niedrigem Temperaturniveau und wandeln diese durch den Kältekreisprozess in Temperaturen zum Heizen. Wärmepumpen nutzen heute Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser als Wärmequellen. Das neue Konzept des Eisspeichersystems kombiniert Luft- und Erdwärme und kann zusätzlich solare Einstrahlung als Wärmequelle nutzen.